Bohnenpflanzen beobachten und pflegen – ein naturwissenschaftliches Experiment der 4b

Bohnenpflanzen beobachten und pflegen – ein naturwissenschaftliches Experiment der 4b
Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts hat die Klasse 4b Bohnen in Gläsern angepflanzt, um den Wachstumsprozess dieser Pflanzen genau zu beobachten und zu dokumentieren. Schon nach wenigen Tagen konnten die Kinder die Entwicklung der Keimwurzel erkennen, gefolgt vom ersten Stängel und schließlich den Keimblättern. Besonders spannend war zu sehen, wie sich daraus im weiteren Verlauf die ersten echten Laubblätter bildeten. 12 Tage lang wurden die Pflanzen von den Schülerinnen und Schülern mit viel Sorgfalt gepflegt, täglich gegossen und aufmerksam beobachtet. Anschließend wurden die kräftig gewachsenen Bohnenpflanzen in Töpfe umgepflanzt und erhielten eine Stange als Rankhilfe – ganz nach dem Vorbild der Natur. Im Kunstunterricht griffen die Kinder die bekannte Geschichte von „Jack und die Bohnenranke“ auf und gestalteten ihre Pflanzen fantasievoll und kreativ. Nach dieser liebevollen Verschönerung traten die Bohnenpflanzen schließlich ihren Weg nach Hause an, wo sie nun weitergehegt und gepflegt werden. Das Projekt bot eine anschauliche Möglichkeit, biologische Vorgänge hautnah zu erleben, Verantwortung zu übernehmen und mit Kreativität zu verbinden – ein voller Erfolg für die 4b!