Steirischer Frühjahrsputz
Im Rahmen des landesweiten „Steirischen Frühjahrsputzes“ beteiligte sich unsere Schule auch heuer wieder aktiv an der Aktion. Gemeinsam sammelten unsere Schülerinnen und Schüler mit viel Engagement Müll rund um das Schulgelände und setzten damit ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die Aktion passt hervorragend zu unserem diesjährigen Umwelt-Jahresthema und stärkt das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Natur.
Büchereibesuch der 1b Klasse
Am Mittwoch durfte die 1b Klasse die neue Voitsberger Stadtbücherei besuchen, wo ein tolles Programm mit Frau Dorothea Sauer auf die Kinder wartete. Wir durften uns zunächst einige Zeit im ersten Stock der Bibliothek umsehen und in den Kinderbüchern schmökern. Danach wurde den Kindern das Buch „Heute bin ich“ vorgelesen und die Kinder durften sich und ihre Gefühle vorstellen. Auch den zweiten Stock durften wir erkunden. Im Anschluss bekamen die Kinder den Auftrag, eine Bibliothek nach ihren eigenen Vorstellungen, zu zeichnen. Diese Kunstwerke hängen bereits neben dem Eingang der Bibliothek und können von den Passanten bestaunt werden. Die Klasse hatte einen tollen Vormittag und die Kinder werden ab jetzt sicher öfter die Stadtbibliothek besuchen.
Einladung zur Musicalaufführung
In diesem Schuljahr beschäftigen wir uns an der Volksschule Voitsberg unter dem Thema „Es ist fünf vor … Wir werden aktiv!“ intensiv mit den Themen Umweltschutz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Uns Lehrerinnen ist es ein Anliegen, die Kinder für den Natur- und Umweltschutz zu sensibilisieren und ihnen zu zeigen, dass man bereits mit kleinen Dingen viel Positives für die Umwelt tun kann. Als Höhepunkt unseres Jahresprojekts findet am 5. Juni 2025 um 17 Uhr eine Musicalaufführung, an der alle Kinder unserer Schule beteiligt sind, gemeinsam mit der Musikschule Voitsberg auf der Burg Obervoitsberg statt. Seit vielen Monaten sind wir mit den Kindern bereits eifrig am Proben und wir freuen uns schon darauf, Ihnen am 5. Juni unser Musical präsentieren zu dürfen!
Fit fürs Radfahren – Vorbereitung auf die Radfahrprüfung mit den Crazy Cross Bikern
Zur Vorbereitung auf die bevorstehende Radfahrprüfung besuchte der Radverein „Crazy Cross Biker“ unsere Schule. Mit viel Engagement unterstützten die Trainer die Kinder beim sicheren Umgang mit dem Fahrrad. Geübt wurden unter anderem das Fahren im Slalom-Parcours, das rechtzeitige Bremsen sowie wichtige Verkehrsregeln und das richtige Geben von Handzeichen. Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei und konnten wertvolle Erfahrungen für den Straßenverkehr sammeln. Ein herzliches Dankeschön an den Radverein „Crazy Cross Biker“ für diesen bewegungsreichen Vormittag!
Wasser hautnah erleben – Ausflug aller 4. Klassen
Im Rahmen unseres Jahresthemas „Wasser“ unternahmen alle vierten Klassen einen spannenden Ausflug, organisiert vom Steirischen Wasserversband. Bei strahlendem Sonnenschein erhielten die Kinder faszinierende Einblicke in die Welt der Wasserver- und -entsorgung. Zuerst stand ein Besuch der Kläranlage auf dem Programm – hier wurde deutlich, wie wichtig sauberes Wasser und funktionierende Reinigungssysteme für Mensch und Umwelt sind. Anschließend ging es weiter zur Wasserversorgung: Die Schülerinnen und Schüler durften Brunnen, Steueranlagen und sogar einen Hochbehälter besichtigen. Ein lehrreicher und abwechslungsreicher Tag, der das Thema Wasser für alle greifbar und verständlich machte!
Kahoot zur Radfahrprüfung – Lernen mit Spaß!
Eine tolle Überraschung gab es für die 4. Klassen: Die Schülerinnen und Schüler der benachbarten Mittelschule haben ein eigenes Kahoot-Quiz zur Vorbereitung auf die Radfahrprüfung erstellt! Mit viel Kreativität, abwechslungsreichen Fragen und unterschiedlichen Spielmodi wurde das wichtige Thema Verkehrssicherheit spielerisch aufgearbeitet. Die Volksschulkinder waren begeistert – das Quiz was nicht nur lehrreich, sondern auch spannend und kurzweilig. Ein gelungenes Beispiel für Zusammenarbeit zwischen Schulen – und ein großer Schritt in Richtung sichere Teilnahme am Straßenverkehr!
Mehr Spaß in der Pause – Neue Spielgeräte für unseren Schulhof!
Große Freude herrscht auf unserem Schulhof: Seit Kurzem stehen den Kindern neue Pausengeräte zur Verfügung – und sie werden mit Begeisterung genutzt! Besonders beliebt sind die neuen Pedal-Fahrzeuge, mit denen die Kinder über den Schulhof sausen. Ein echtes Highlight ist auch der neue Riemen – ein unverzichtbares Zubehör für kreative Pferde-Rollenspiele, bei denen die Fantasie so richtig in Fahrt kommt. Doch das ist noch lange nicht alles: Viele weitere neue Geräte laden zum Ausprobieren, Toben und Spielen ein. So wird jede Pause zu einem kleinen Abenteuer – mit viel Bewegung, Spaß und frischer Luft!
Besuch aus Finnland – Ein besonderer Tag für unsere Schule
Am 3. April 2025 durften wir an der VS Voitsberg besonderen Besuch begrüßen: Zwei Lehrerinnen aus Lappeenranta, Finnland, kamen im Rahmen eines Gegenbesuchs zu uns, nachdem die Klassenlehrerinnen der 3a und 4b im vergangenen Schuljahr ihre Schule besucht hatten. Neugierig und offen schnupperten die beiden Gäste in unseren Schulalltag hinein – und wurden von den Kindern sofort herzlich empfangen und mit Begeisterung ins Geschehen eingebunden! Die Schülerinnen und Schüler zeigten stolz ihre Arbeiten, stellten Fragen und nutzten jede Gelegenheit, um mit den Lehrerinnen in Kontakt zu treten. Am Nachmittag stand ein kleines Besichtigungsprogramm auf dem Plan. Gemeinsam erkundeten wir unseren Bezirk: von der Voitsberger Burg über die beeindruckende Barbarakirche in Bärnbach bis hin zum traditionsreichen Lipizzanergestüt in Piber – unsere finnischen Gäste waren begeistert von der Vielfalt und Schönheit unserer Region. Ein gelungener Tag voller Austausch, Begegnung und kultureller Eindrücke!
Ausflug zur Firma Payer International – Ein spannender Start nach den Semesterferien
Gleich nach den Semesterferien, am 24. Februar 2025, machte sich die 4b-Klasse auf den Weg zur Firma Payer International, einem innovativen Unternehmen im Bezirk. Die Kinder erhielten spannende Einblicke in die Arbeitswelt und erfuhren, wie ein Unternehmen, das mit Kunststoff arbeitet, dennoch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann. Besonders beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler von den strengen Qualitätskontrollen, den Bemühungen zur Abfallvermeidung und der Herstellung langlebiger Produkte. Ein Highlight war die Vorführung des 3D-Drucks – dabei konnten die Kinder live miterleben, wie aus Kunststoff ein fertiges Produkt entsteht. Als Erinnerung durfte jedes Kind einen frisch gedruckten Chip für den Einkaufswagen mit nach Hause nehmen – ein tolles Andenken an einen lehrreichen und interessanten Vormittag!
Segnung der Palmzweige im Schulhof
Am Donnerstag, 10. April feierten wir gemeinsam mit der ASO die traditionelle Segnung der Palmzweige anlässlich des Palmsonntags. In einer feierlichen Zeremonie wurden die mitgebrachten Palmbuschen der Kinder gesegnet. Die Schülerinnen und Schüler beteiligten sich mit großer Freude und Begeisterung an der Gestaltung des Festes. Die gemeinsame Feier stärkte das Gemeinschaftsgefühl und brachte österliche Stimmung in die Schule.